Die Nacht des Wächters
Man schrieb im heiligen Köln das Jahr 1305 AD, als das Folgende abspielte Der Rauch des Herdfeuers hing in Schwaden unter der schwarzen Balkendecke des Haxenhauses. Fett knackte in der Pfanne, und irgendwo im Schatten fuhr ein Messer durch Brot, grob und sicher, begleitet vom dumpfen Schub eines Fasses, das über den gestampften Boden gerollt […]
Halloween im Jahr 1238
Halloween im Mittelalter Es war der 31. Oktober 1238, und der Herbst hatte Köln fest im Griff. Die blätterlosen Bäume am Rheinufer standen wie stille Wächter an der Frankenwerft, als der Benediktinermönch Ansgar die schwellengebogenen Türen der Hausbrauerei Halverrogge öffnete. Der Geruch von frisch gebrautem Bier und gebratenem Fleisch umhüllte ihn wie ein warmer Mantel. […]
Schnitzeljagd mit Geschichtsunterricht
Die drei Achtklässler standen unschlüssig auf der Frankenwerft, direkt vor dem Haxenhaus. Anna drehte ihren Fragebogen hin und her, während Tim und Lisa ratlos in die Altstadtgassen blickten. „Hier steht irgendwas vom Stapelrecht“, murmelte Lisa. „Aber was soll das bitte sein? Stapelt man da Kisten, oder was?“ „Keine Ahnung“, antwortete Tim und zog die Schultern hoch. […]
Ein Rundgang durch das Haxenhaus am Tag des offenen Dekmals
Es war ein warmer Sonntagnachmittag, der 2. Sonntag im September, an dem wie in jedem Jahr viele Denkmäler in Köln und im ganzen Land ihre Türen für interessierte Besucher öffneten. Ich beobachtete von meinem Fenster im 3. Stock, wie sich die Besuchergruppe am Rheinufer vor dem Haxenhaus sammelte. Vor uns lag die Frankenwerft, die Schiffe glitten […]
Der Apfelstrudel ist aus!
Zeit: Anfang der 90zigern Ort Restaurantküche Haxenhaus Kalle Chefkoch Bert Souschef Erwin Beikoch „Was stehst du so rum und guckst so?“ blaffte Bert den Beikoch Erwin an. Beide waren in der Frühschicht in unserem Restaurant eingeteilt. Der Chefkoch Kalle war seit zwei Tagen im Urlaub und Bert hatte als Souschef die Leitung […]
Wo ist Marvin?
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und das neue Jahr hat bereits seine ersten Tage hinter sich.Das Wetter scheint nicht zu wissen, was es will – mal kalt, mal für die Winterzeit zu warm. Seit Jahren erleben wir, wie launisch und wechselhaft die Wetterlage ihren großen Einfluss auf unser tägliches Leben ausübt. Mit Argwohn verfolge ich seit […]
Kloster Haus Nazareth
Mit großer Dankbarkeit durften wir in der vergangenen Woche erfahren, dass die unermüdlichen Recherchen von Herrn Hans-Peter Jans noch mehr Licht rund um den alten Fliesenteppich aus Erkelenz-Immerath und in einem Auszug aus dem virtualen Museum der Stadt Erkelenz teilweise nachgestellt sind: Text aus dem Beitrag im virtualen Museum von Erkelenz:KAPELLE DES KLOSTERS „HAUS NAZARETH“ […]
Adventszeit
Alles joot? Es ist Adventszeit. Freude bereiten. Freude erleben. Das sind die Gedanken und Wörter, die uns in diesen Tagen überall begegnen; ob in den Einkaufsstraßen, bei der Fernsehwerbung, in Zeitungen und auch im Radio. Es ist Advent, Zeit der Weihnachtsfeier, der Einkäufe, der Vorbereitungen auf das Fest. In dieser Jahreszeit gibt es acuh wieder […]

